E-Mail: postmaster@hklysports.com Telefon: +86-750-3631187

Kletterhelm: Wählen Sie den richtigen Helm für Ihr Abenteuer

Anzahl Durchsuchen:0     Autor:Site Editor     veröffentlichen Zeit: 2024-11-26      Herkunft:Powered

erkundigen

facebook sharing button
twitter sharing button
line sharing button
wechat sharing button
linkedin sharing button
pinterest sharing button
whatsapp sharing button
kakao sharing button
snapchat sharing button
sharethis sharing button

Kletterhelme sind ein unverzichtbares Ausrüstungsstück für jeden, der sich in die Welt der Vertikalen wagt. Ganz gleich, ob Sie Felswände erklimmen, durch eisiges Gelände navigieren oder hochgelegene Berge bezwingen, der richtige Helm kann den Unterschied zwischen einer kleinen Beule und einer schweren Verletzung ausmachen. Aber wie wählt man bei so vielen verfügbaren Optionen die beste aus? Kletterhelm für Ihre Bedürfnisse?

Dieser Leitfaden führt Sie durch den Zweck eines Kletterhelms, wie er passen sollte und welche spezifischen Typen für verschiedene Kletteraktivitäten entwickelt wurden. Am Ende werden Sie eine klare Vorstellung davon haben, worauf Sie bei der Auswahl Ihres Helms achten müssen.

Wozu dient ein Kletterhelm?

Im Kern geht es bei einem Kletterhelm vor allem um den Schutz. Seine Hauptaufgabe besteht darin, Ihren Kopf vor herabfallenden Trümmern wie losen Steinen oder Eis zu schützen und den Aufprall bei Stürzen abzufedern. Es wurde speziell entwickelt, um beim Aufprall Energie zu absorbieren und so die auf Ihren Schädel übertragene Kraft zu reduzieren.

Einige wichtige Gründe, warum ein Kletterhelm unverzichtbar ist:

· Steinschlag und Trümmer: Lose Steine ​​oder Eisbrocken kommen in Kletterumgebungen häufig vor und stellen für Kletterer ein erhebliches Risiko dar. Helme dienen als erste Verteidigungslinie.

· Kopfaufprall bei Stürzen: Bei einem Klettersturz müssen Sie sich nicht nur um den Boden kümmern. Wände, Vorsprünge und Ihre eigene Ausrüstung können eine Gefahr darstellen.

· Umweltschutz: Bestimmte Helme bieten zusätzlichen Schutz vor Umwelteinflüssen wie Sonnenlicht, Regen oder Schnee, um die Sicherheit und den Komfort des Kletterers zu gewährleisten.

Auf einfacheren Routen oder kürzeren Anstiegen mag es verlockend erscheinen, auf einen Helm zu verzichten, aber man weiß nie, was auf einen zukommt. Ein gut sitzender, leichter Kletterhelm kann Ihnen Sicherheit geben, ohne Sie zu belasten.

Kletterhelm
Bergsteigerhelm


Wie sollte ein Kletterhelm sitzen?

Bei Kletterhelmen kommt es auf die Passform an. Ein schlecht sitzender Helm verringert nicht nur seine Wirksamkeit, sondern kann auch unbequem sein und Sie vom Aufstieg ablenken. Folgendes ist bei der richtigen Passform zu beachten:

1. Sicher und dennoch komfortabel:

● Dein Kletterhelm sollte gut auf deinem Kopf sitzen, ohne zu eng zu sein. Sie sollten sich unterstützt, aber nicht gequetscht fühlen.

Beim Kopfschütteln sollte es nur minimale Bewegungen geben, der Helm darf aber nirgendwo drücken oder drücken.

2.Verstellbare Träger:

Suchen Sie nach Helmen mit vollständig verstellbaren Kinnriemen und hinteren Spannsystemen. Diese helfen Ihnen, eine individuelle Passform für ultimative Sicherheit zu schaffen.

Der Kinnriemen sollte eng unter Ihrem Kinn sitzen, Sie sollten aber dennoch die Möglichkeit haben, Ihren Mund zu öffnen und bequem zu sprechen.

3. Positionierung:

Der Helm sollte flach auf Ihrem Kopf sitzen und Ihre Stirn bedecken, ohne Ihre Sicht zu beeinträchtigen.

Achten Sie darauf, dass es nicht nach hinten kippt oder zu hoch sitzt, da dies den Schutz an der Vorderseite Ihres Kopfes verringert.

Probieren Sie vor dem Kauf nach Möglichkeit mehrere Helme an. Jede Kopfform ist anders und Marken können je nach Design unterschiedlich passen.

Leichte Kletterhelme: Warum Gewicht wichtig ist

Ein schwerer Kletterhelm kann die Leistung bei langen Anstiegen beeinträchtigen, aber macht das Gewicht wirklich einen so großen Unterschied? Das ist der Fall, insbesondere wenn es um Komfort und Ausdauer geht. Leichte Helme aus modernen Materialien wie Schaumstoff und Polycarbonatschalen sind so konzipiert, dass sie hervorragenden Schutz bieten, ohne übermäßig aufzutragen.

Vorteile von leichten Helmen:

· Verbesserter Komfort:

Leichtere Helme reduzieren die Belastung von Nacken und Schultern und eignen sich daher ideal für Mehrseillängen-Aufstiege oder längeres Tragen.

· Bewegungsfreiheit:

Ein leichtes Design verlagert sich nicht so stark wie ein schwererer Helm und sorgt so für eine bessere Stabilität bei anspruchsvollen Bewegungen.

· Packbarkeit:

Leichte Helme haben in der Regel ein flacheres Profil, wodurch sie leichter zu packen und zu tragen sind.

Auch wenn sie im Voraus etwas mehr kosten, sind leichte Helme die Investition für Kletterer wert, die Wert auf Leistung und Komfort legen.

Bergsteigerhelm

Bergsteigen bringt seine ganz eigenen Herausforderungen mit sich, darunter die längere Belastung durch extreme Bedingungen und das Risiko herabfallender Trümmer in alpiner Umgebung. Bei Helmen, die für das Bergsteigen entwickelt wurden, stehen Haltbarkeit und Schutz oft im Vordergrund.

Hauptmerkmale, auf die Sie bei Berghelmen achten sollten:


· Erweiterter Versicherungsschutz:

Viele Bergsteigerhelme bieten zusätzlichen Schutz an den Seiten und am Hinterkopf, um vor Stürzen in unterschiedlichem Gelände zu schützen.

· Belüftung:

Da Sie sich in großer Höhe anstrengen, ist eine gute Luftzirkulation unerlässlich, um eine Überhitzung zu vermeiden.

· Langlebige Konstruktion:

Suchen Sie nach Helmen mit robusten Schalen, die rauen Bedingungen, Abrieb und mehreren Stößen standhalten.

Helme wie der Petzl Boreo oder Black Diamond Vision sind bei Bergsteigern wegen ihrer Kombination aus Haltbarkeit und Komfort beliebt.

Eiskletterhelme

Beim Eisklettern sind spezielle Helme erforderlich, da die Gefahr von herabfallendem Eis und kälteren Umgebungen besteht. Bestimmte Eigenschaften machen Eiskletterhelme besonders effektiv für anspruchsvolle Winterabenteuer:


· Isolierung:

Für das Eisklettern konzipierte Helme sind häufig mit Mützen oder Sturmhauben kompatibel, um Sie warm zu halten.

· Schlagfestigkeit:

Aufgrund der ständigen Gefahr, dass Eis von oben herabfällt, muss Ihr Helm häufigen Stößen standhalten.

· Sicherer Sitz:

Bei kaltem Wetter ist ein guter Sitz noch wichtiger, da lose Helme sich verschieben und Teile Ihres Kopfes freilegen können.

Die Petzl Meteor- und Grivel Stealth-Helme sind großartige Beispiele für leichte und dennoch robuste Optionen für Eiskletterbegeisterte.

Kletterhelm vs. Skihelm

Wenn Sie darüber nachdenken, beim Klettern einen Skihelm zu verwenden, sollten Sie die Unterschiede bedenken – und warum das eine das andere möglicherweise nicht ersetzen kann.

Hauptunterschiede:


· Design und Abdeckung:

Skihelme sind für nach vorne gerichtete Stürze mit hoher Geschwindigkeit konzipiert, während Kletterhelme darauf abzielen, die Oberseite des Kopfes vor Geröll zu schützen.

· Gewicht:

Skihelme sind aufgrund der zusätzlichen Isolierung und Materialien für Sportarten bei kaltem Wetter im Allgemeinen schwerer.

· Belüftung:

Kletterhelme bieten eine bessere Belüftung für ganztägige Aufstiege, während Skihelme darauf ausgelegt sind, die Wärme zu speichern.

Während ein Skihelm bei Aktivitäten wie Eisklettern im Notfall funktionieren kann, ist es am besten, in einen speziell angefertigten zu investieren Kletterhelm für optimale Sicherheit und Komfort.

Kletterhelm leicht


Sicherheit steht immer an erster Stelle

Beim Klettern ist Ihr Helm mehr als nur ein Ausrüstungsgegenstand – er ist ein wichtiges Sicherheitswerkzeug. Egal, ob Sie felsige Klippen, eisiges Wintergelände oder steile Bergpfade bewältigen, die Wahl des richtigen Helms kann den entscheidenden Unterschied machen.

Mit Optionen, die leichte Designs für Komfort, spezielle Konstruktionen für Berg- oder Eisklettern und modernste Technik zur Minimierung von Stößen umfassen, gibt es für jedes Kletterabenteuer einen Helm. Nehmen Sie sich die Zeit, eines zu finden, das gut passt und zu Ihrem Kletterstil passt.

Denken Sie daran, dass es nicht nur darum geht, Ihren Kopf zu schützen, sondern auch darum, selbstbewusst zu klettern.


Kletterhelm

Kletterhelm leicht

Eiskletterhelm


Verwandte Nachrichten

Inhalt ist leer!

Jiangmen Shengtao Sports Equipment Company Limited bietet eine Vielzahl von Helmen, Teilen und Zubehör anerkannter Hersteller.
 
Nachricht
Kontaktieren Sie uns

SCHNELLE LINKS

PRODUKTKATEGORIE

KONTAKTIEREN SIE UNS

Fax: +86-750-3632496
Tel.: +86-750-3631187
Hinzufügen: 2/f, Gebäude 2.318 Nanshan Road, Jiangmen, Guangdong, China
Urheberrechte 2024 Jiangmen Shengtao Sports Equipment Company Limited Alle Rechte vorbehalten | Sitemap