Anzahl Durchsuchen:0 Autor:Site Editor veröffentlichen Zeit: 2025-08-27 Herkunft:Powered
Das Radfahren bietet Freiheit, Fitness und Spaß - aber nur, wenn Sie ordnungsgemäß geschützt sind. Ein Fahrradhelm kann das Risiko einer Kopfverletzung um bis zu 85%verringern, doch viele Fahrer überspringen entweder eine vollständige Tragen oder tragen ihn falsch. Der Unterschied zwischen einem Helm, der schützt, und einem, der fehlschlägt, ist häufig auf die richtige Passform und Positionierung zurückzuführen.
Egal, ob Sie ein Wochenend -Krieger sind, der auf den Wegen oder eine tägliche Pendlerstraße navigiert, wenn Sie wissen, wie Sie Ihren Fahrradhelm richtig tragen können, ist unerlässlich. Dieser Leitfaden führt Sie durch alles, was Sie wissen müssen, von der Auswahl der richtigen Größe bis hin zu endgültigen Anpassungen, die Ihr Leben retten könnten.
Ein Helm, der Sie nicht richtig passen, wird Sie nicht schützen, wenn es am wichtigsten ist. Während eines Aufpralls kann ein schlecht sitzender Helm die Kraft effektiv verschieben, abschieben oder nicht absorbieren. Die Folgen können schwerwiegend sein: Kopfverletzungen machen 75% des Todesfälle im Zusammenhang mit dem Fahrrad aus, und viele davon könnten bei ordnungsgemäßem Helmgebrauch verhindert werden.
Der Schlüssel ist zu verstehen, dass der Schutz aus mehr als nur einem Helm auf Ihrem Kopf kommt. Der Helm muss richtig sitzen, während der Bewegung an Ort und Stelle bleiben und die richtigen Bereiche Ihres Schädels abdecken. Selbst der Helm der höchsten Qualität wird unwirksam, wenn er falsch getragen wird.
Bevor Sie einen Fahrradhelm richtig tragen können, müssen Sie sicherstellen, dass Sie die richtige Größe haben. Die Helmgrößen basieren auf dem Kopfumfang, gemessen in Zentimetern.
Verwenden Sie ein Soft -Messband, um den breitesten Teil Ihres Kopfes etwa einen Zoll über Ihren Augenbrauen zu messen. Das Band sollte Level sitzen und sich an Ihrem Kopf schicken. Wenn Sie kein Messband haben, verwenden Sie eine Zeichenfolge und messen Sie sie an einem Herrscher.
Die meisten erwachsenen Helme fallen in diese Größenbereiche:
· Klein : 51-55 cm
· Medium : 55-59 cm
· Groß : 59-63 cm
· Extra groß : 63+ cm
Denken Sie daran, dass verschiedene Hersteller möglicherweise eine leicht unterschiedliche Größe haben. Überprüfen Sie daher immer das spezifische Größendiagramm für Ihre Helmmarke.
Legen Sie den Helm auf Ihren Kopf, damit er auf Level liegt - nicht zurückgezogen oder vorwärts. Die vordere Kante sollte etwa ein bis zwei Fingerbreiten über Ihren Augenbrauen sitzen. Wenn Sie den vorderen Rand des Helms sehen, wenn Sie nachschlagen, ist er richtig positioniert.
Der Helm sollte Ihre Stirn bedecken, ohne Ihre Sicht zu behindern. Viele Fahrer machen den Fehler, ihren Helm zu weit zurück in den Kopf zu tragen, und lassen die Stirn verletzt.
Die meisten modernen Fahrradhelme sind mit einem internen Anpassungssystem ausgestattet - normalerweise ein Zifferblatt- oder Ratchet -Mechanismus auf der Rückseite. Drehen Sie dieses Zifferblatt im Uhrzeigersinn, um sich zu verschärfen oder gegen den Uhrzeigersinn zu lockern, bis sich der Helm eng, aber bequem anfühlt.
Der Helm sollte sich sicher anfühlen, ohne schmerzhaft zu sein. Sie sollten in der Lage sein, Ihren Kopf kräftig zu schütteln, ohne dass sich der Helm herum bewegt. Wenn es verschiebt oder gleitet, ziehen Sie das Anpassungssystem weiter fest.
Die Seitengurte sollten unter jedem Ohr eine 'V ' -Form bilden, wobei die Kreuzung der Gurte direkt unter Ihren Ohrläppchen liegt. Diese Träger verbinden die Vorder- und Rückseite des Helms und sind entscheidend, um es an Ort und Stelle zu halten.
Wenn die Träger zu locker sind, kann sich der Helm während eines Aufpralls drehen. Wenn sie zu eng sind, sind sie unangenehm und können dazu führen, dass der Helm nicht ordnungsgemäß auf Ihrem Kopf sitzt.
Der Kinngurt sollte eng, aber bequem sein. Sie sollten in der Lage sein, einen Finger zwischen den Gurt und Ihr Kinn zu fügen - nicht mehr, nicht weniger. Die Schnalle sollte sich von einer Seite absetzen, nicht direkt unter Ihrem Kinn, um Beschwerden zu vermeiden.
Ein ordnungsgemäß eingestelltes Kinngurt verhindert, dass der Helm bei einem Unfall abgibt. Testen Sie dies, indem Sie Ihren Mund breit öffnen - Sie sollten spüren, wie sich der Helm leicht auf Ihrem Kopf nach unten fällt.
Führen Sie diese schnellen Tests aus, um alle Anpassungen vorgenommen zu haben, um eine ordnungsgemäße Anpassung zu gewährleisten:
Schütteln Sie Ihre Kopfseite an die Seite und rauf und unten kräftig auf und ab. Der Helm sollte an Ort und Stelle bleiben und sich mit dem Kopf bewegen, nicht unabhängig herumrutschen.
Lehnen Sie sich ohne den Kinngurt vor und schütteln Sie den Kopf. Ein ordnungsgemäß montierter Helm sollte anfangen, vom Kopf zu kommen. Wenn es an Ort und Stelle bleibt, ist es zu eng; Wenn es leicht abfällt, ist es zu locker.
Drücken Sie auf dem vorderen Rand des Helms. Es sollte sich nicht mehr als einen Zentimeter in irgendeiner Richtung bewegen. Wenn es sich erheblich verschiebt, stellen Sie das Anpassungssystem neu an.
Viele Radfahrer tragen ihre Helme zurück, wodurch die Stirn freigelegt wird. Dies lässt Sie anfällig für frontale Auswirkungen und verringern die Wirksamkeit des Helms erheblich.
Ein loser Kinngurt ist einer der häufigsten Fehler. Der Riemen fühlt sich möglicherweise bequemer an, wenn es locker ist, aber es wird Ihren Helm während eines Unfalls nicht an Ort und Stelle halten.
Einige Fahrer wählen Helme, die eher auf Aussehen als auf der richtigen Passform basieren. Ein zu großer Helm bleibt nicht an Ort und Stelle, während einer, der zu klein ist, nicht genug von Ihrem Kopf bedeckt oder möglicherweise unangenehm genug ist, dass Sie ihn nicht tragen möchten.
Helme sollten alle 3-5 Jahre oder unmittelbar nach erheblichen Auswirkungen ersetzt werden. Die Materialien brechen im Laufe der Zeit ab, und ein alter Helm bietet möglicherweise keinen ausreichenden Schutz, selbst wenn er richtig passt.
Die ordnungsgemäße Wartung stellt sicher, dass Ihr Fahrradhelm weiterhin korrekt passt und maximalen Schutz bietet:
Regelmäßige Reinigung : Reinigen Sie Ihren Helm regelmäßig mit milder Seife und Wasser. Entfernen Sie die Polsterung nach Möglichkeit und waschen Sie sie separat. Dies verhindert den Geruchsaufbau und beibehält die Integrität der Materialien.
Aufbewahrung : Speichern Sie Ihren Helm in einem kühlen, trockenen Ort außerhalb des direkten Sonnenlichts. Extreme Temperaturen können die Materialien des Helms schwächen.
Inspektion : Überprüfen Sie Ihren Helm regelmäßig auf Risse, Dellen oder andere Schäden. Selbst kleine Risse können den Schutz erheblich verringern.
Kinderköpfe wachsen schnell. Überprüfen Sie also alle paar Monate den Helmfaden. Kinder spielen auch eher mit Trägern und Schnallen. Stellen Sie also sicher, dass jedes Mal, wenn sie fahren, alles richtig eingestellt wird.
Wenn Sie lange Haare haben, überlegen Sie, wie Sie es unter Ihrem Helm tragen werden. Ein niedriger Pferdeschwanz oder ein Geflecht funktioniert am besten. Vermeiden Sie Top -Knoten oder hohe Pferdeschwänze, die die Anpassung des Helms beeinträchtigen können.
Wenn Sie eine Brille tragen, stellen Sie sicher, dass der Helm ihn nicht in die Nase drückt oder Druckpunkte erzeugt. Einige Helme verfügen über spezielle Kanäle, die für Brillen gelegt werden.
Das richtige Tragen eines Fahrradhelms sollte zur zweiten Natur werden. Nehmen Sie sich vor jeder Fahrt einen Moment Zeit, um Ihre Helmposition zu überprüfen und die Enge. Diese schnelle Sicherheitsprüfung dauert weniger als 30 Sekunden, könnte Ihr Leben retten.
Denken Sie daran, dass ein Helm nur funktioniert, wenn Sie ihn konsequent tragen. Machen Sie es zu einem Teil Ihrer Fahrradroutine - genau wie Ihren Reifendruck oder die Einstellung Ihrer Sitzhöhe.
Ihre Sicherheit auf zwei Rädern hängt von mehr als nur von der Befolgung der Verkehrsregeln und der Warnung ab. Ein richtig montierter Fahrradhelm ist Ihre erste und wichtigste Verteidigungslinie gegen Kopfverletzungen. Nehmen Sie sich Zeit, um sicherzustellen, dass Ihr Helm richtig passt, und nehmen Sie die erforderlichen Anpassungen vor, bevor Sie fahren. Ihr Gehirn wird es Ihnen dafür danken.
Inhalt ist leer!